Mini-Sprechplanet mit Etienne (2022)
Mehrere Teammitglieder von MG waren seinerzeit zu Gast im Mini-Sprechplanet, der meistens von Julian moderiert wurde. Die Kurzgespräche dienten dazu, MG-Gesichter ein bisschen näher kennenzulernen. Holger, Ronny, Mario und Etienne schauen sich das nochmal an - und nehmen sich erstmal den Talk mit Etienne vor. Was ist von Etiennes damaligen Ausführungen geblieben und was hat sich verändert?
Broken Picturephone
Das Prinzip von "Broken Picturephone" ist ein bisschen wie bei "Stille Post extrem": Es werden Bilder gemalt, und die müssen mit einem Satz beschrieben werden - und dann wird wieder ein Bild gemalt. Es kann aber auch mit einem Satz anfangen, aus dem dann ein Bild werden soll. Wie auch immer: Die Zeichenkünste sind mal wieder sehr unterschiedlich - wie praktisch, dass man zur Not Emojis benutzen kann...
Schlechter Support, aber guter Fahrstuhl!
Und hier ist auch schon wieder eine neue Folge Techload. Jano und Etienne bieten einen bunten Strauß an Themen: von Metas futuristischem Armband bis zur IT-Panne in Baden-Württemberg! Außerdem werfen sie einen Blick auf neue und alte Technik. Dazu gibt es Support-Frust, PS5-Drosselung und eine wilde Fahrstuhlfahrt! Dann bitte anschnallen und los geht's!
Link City
Eine Stadt muss gemeinsam gebaut werden. Aber denkt der Stadtplaner genauso wie seine Mitspieler? Darum geht es in "Link City". Wo wird idealerweise eine Schule platziert? Oder wo eine Touristeninformation? Jeder Spieler hat da andere Vorstellungen, nach welcher Logik gebaut wird - und darin liegt das Problem... Welche Stadt wird wohl diese Runde am Ende gebaut haben?
Anime-Klischees (Sakura 22 / 2017)
Ronny hat diesmal ein bisschen zu erzählen über den Dreh eines Beitrags aus der 22. Folge von Sakura. Es ging um Anime-Klischees - und darüber wurde dann auch im Forum sehr leidenschaftlich diskutiert. Was war da genau los? Hier erfahrt Ihr die Hintergründe. Spannend auch wieder zu sehen, wie einige sich in acht Jahren äußerlich verändert haben - und andere irgendwie kaum.
Erfrischung
Hartmut ist es unten im Keller im Sommer viel zu heiß. Deswegen braucht er dringend eine Abkühlung. Dabei sorgt er für neues Chaos im Studio - wo doch nach dem ganzen Ärger mit Lutz ohnehin Chaos herrscht. Zumindest hat Etienne einen neuen Videomischer besorgen können. Kehrt also endlich wieder Normalität bei Alsterfilm ein?
4 gewinnt
Diesen Klassiker hat jeder schon mal gespielt - und es geht auch online: In "4 gewinnt" geht es bekanntermaßen darum, vier Chips in eine Reihe zu bekommen. Normalerweise spielt man das zu zweit. Hier wird es aber mal zu dritt ausprobiert. Dafür ist dann auch die Spielwand ein bisschen größer. Wer ist klug und aufmerksam genug, hier als erster die Reihe vollzukriegen?
Knowledge?
James Pond hat dieses Spiel mitgebracht, das vom Prinzip her ähnlich wie das Kneipenquiz funktioniert: Gemeinschaftlich wird das Wissen auf die Probe gestellt - immer im Wettrennen mit anderen virtuellen Mitspielern. Die Antworten beziehen sich meist auf bestimmte Buchstaben oder Farben. Ist die Runde am Tisch schlauer als das Spiel?
Kampf gegen Lutz
Der Kampf gegen die KI Lutz geht in die entscheidende Runde. Etienne sieht nur eine Möglichkeit: Er muss sich ins Innere von Lutz hacken, um ihn sozusagen von innen heraus auszuschalten. Allerdings ist Lutz auch sehr schlau - die einzige Möglichkeit besteht darin ihn abzulenken. Aber ob das gut geht?
Bürostuhlrennen (Adventskalender 2023)
Im Rahmen des Adventskalenders 2023 wurde noch in den alten Alsterfilm-Räumlichkeiten ein Bürostuhlrennen veranstaltet. Teilnehmer waren Julian, Holger und Etienne. Mario fungierte dabei als Moderator. Was gibt es zu diesem actionreichen Ereignis zu erzählen? Und wie wirkt es mit einem gewissen Abstand?
Blomber
Gespielt wird wieder online - und zwar ein echter Videospielklassiker: Blomber, auch besser bekannt unter "Bomberman". In dem Spiel geht es darum, Bomben zu platzieren und gleichzeitig aber auch denen des Gegners auszuweichen. Das kann mitunter zu ganz schön verzwickten Situationen führen. Nur wer klug bombt, der gewinnt.
Wir haben eure Passwörter und lieben Werbung!
Was ist dran am angeblich riesigen Leak von Zugangsdaten? WhatsApp bekommt Werbung, bei YouTube Premium Lite laufen trotzdem Ads und Microsoft blockiert plötzlich Chrome? Und dann hat Apple auf jeden Fall wieder etwas "ganz Neues" vorgestellt! Dies und noch viel mehr in dieser Folge TechLoad.
Das Studio 142 (2016)
Wir reisen zurück ins Jahr 2016 und schauen uns diesmal den ersten Auftritt von Etienne an. Der tauchte nämlich erstmals in Folge 142 von "Das Studio" auf - damals noch als arroganter Schnösel. Wie es dazu kam und was die Geschichte dahinter ist, das wird hier näher beleuchtet.
Beans Boom Bang
Dieses Kartenspiel huldigt den beiden Kultstars Bud Spencer und Terence Hill. In dem Spiel geht es darum, am schnellsten genau den Schlag vorzunehmen, der vorgegeben wurde - und man sollte auch die entsprechende Karte besitzen. So richtig der Dampfhammer ist das nicht - aber immerhin eine schöne Gelegenheit, sich an einige der Filme zu erinnern.
Begegnung mit Lutz
Die KI Lutz beherrscht weiterhin den Regieraum. Holger will deshalb gar nicht weiter damit in Berührung kommen. Einige der Alsterfilm-Mitarbeiter allerdings meinen es besser zu wissen und unternehmen immer wieder Versuche, Lutz abzuschalten. Wobei die KI nicht nur für negative Gefühle sorgt. Lutz kann, wenn er will, auch ganz anders...
Masters of Crime: Tiefenrausch
Holger und Etienne erfüllen einen Einzelwunsch und spielen das Crime-Spiel "Tiefenrausch" aus der Reihe "Masters of Crime". Es geht darum, den Mord an einer jungen Frau aufzuklären. Dazu müssen Orte besucht, Verhöre geführt und Rätsel gelöst werden. Schaffen es beide, den kniffligen Fall zu lösen?
24h Brettspielstream
24 Stunden lang wurden wieder am laufenden Band Brettspiele gespielt - von Quiz über Strategie bis Retro und Party. Viele Menschen kommen und gehen im Laufe der Zeit - aber was hoffentlich durchgehend bleibt ist der Spaß mit unserem Spiele-Marathon. Viel Spaß!
Gaysauna - Das Brettspiel
Eigentlich war es ja nur ein Gag in "Das Studio" - allerdings existiert das Brettspiel "Gay Sauna" tatsächlich. Also habt Ihr kurzerhand bestimmt, dass Jano, Etienne und Holger dieses Spiel spielen müssen. Zwei der drei waren allerdings aus guten Gründen noch nie an einem solchen Ort. Wie gut, dass Chris aus der Regie bei einigen Begrifflichkeiten helfen kann...
Smash Up
Michael hat ein Spiel mitgebracht, das inzwischen gar nicht mehr hergestellt wird, aber hohen Kultstatus genießt und auch diverse Erweiterungen nach sich zog. In "Smash Up" findet ein gnadenloser Kampf um Basen statt. Die Spieler schicken ihre Fighter los - und so manche Karte kann ausgeklügelten Plänen noch einen Strich durch die Rechnung machen...
Das Studio 219 (2017)
Diesmal gibt es einen Ausflug ins Jahr 2017 - denn in der 219. Ausgabe von "Das Studio" ging es um Weihnachten und die Bescherung durch den Chef. Julians Geschenk, ein simples Stück Holz, wurde dabei zu einem besonderen Running Gag. Auch zu dieser Sendung gibt es sicherlich einiges zu erzählen.