Sie haben uns zum Fressen gern
LGBTQIA+ kurz erklärt
Schwarze Zeiten für den weißen Heino
Die Sache mit der Nase
Homophile Soldaten
Was ist Schwurbelei?
Sie haben uns zum Fressen gern
Kay Ray erinnert sich an eine Kolumne, die er bereits 2016 geschrieben hat, also kurz nach der Flüchtlingswelle nach Deutschland. Damals stellte sich heraus, dass unter den hilfsbedürftigen Menschen auch einige Kannibalen waren. Das ist natürlich eine wunderbare Grundlage, um einmal zu erörtern, was das genau heißt für unsere Gesellschaft.
20. November 2023 / 00:08:34
Sie haben uns zum Fressen gern
Kay Ray erinnert sich an eine Kolumne, die er bereits 2016 geschrieben hat, also kurz nach der Flüchtlingswelle nach Deutschland. Damals stellte sich heraus, dass unter den hilfsbedürftigen Menschen auch einige Kannibalen waren. Das ist natürlich eine wunderbare Grundlage, um einmal zu erörtern, was das genau heißt für unsere Gesellschaft.
LGBTQIA+ kurz erklärt
Tja, diese merkwürdigen Abkürzungen für eine Bewegung, die irgendwie alle unter einen Hut bringen will, versteht kaum einer - außer denjenigen, die sich das ausgedacht haben. Aber dafür gibt es ja Kay Ray: Denn er erklärt auf seine schonungslose Art und Weise, was es genau mit LGBTQIA+ auf sich hat.
Schwarze Zeiten für den weißen Heino
Kay Ray erregt sich erwartungsgemäß über den Shitstorm, den Heino erleben musste wegen dessen Auftritt im Sat.1 Frühstücksfernsehen. Immerhin hat Heino doch nur deutlich seine Meinung zu Gendern und Cancel Culture geäußert. Grund genug, mal wieder ordentlich auszuholen zum Thema LGBTQ und Meinungsfreiheit.
Die Sache mit der Nase
Der Hollywood-Star Bradley Cooper hat einen Shitstorm an der Backe, weil er sich für die Darstellung des jüdischen Komponisten Leonard Bernstein die Nase hat richten lassen. Und in der Neuverfilmung von "Heidi" wird die behinderte Klara dann zur Transgender-Frau? Eine ideale Vorlage für unsere böse Zunge Kay Ray.
Homophile Soldaten
Kay Ray befindet sich derzeit im Urlaub auf einem Campingplatz. Und daher liefert er diesmal eher ein paar "Wort(e) zum Montag" ab und rezitiert ein Gedicht von Autor und Musiker Pelle Pershing. Denn der hat darüber sinniert, wie es eigentlich wäre, wenn die Armee ein bisschen schwuler wäre. Soldaten fallen auch hier - sich allerdings in die Arme.
Was ist Schwurbelei?
Kay Ray stellt sich die Frage, was eigentlich gemeint ist, wenn von Schwurbelei die Rede ist. Irgendwie scheint sich die Definition ja auch immer wieder zu ändern: Was gestern noch als solche verstanden wurde, ist heute keine mehr - und umgekehrt. Es ist in diesen Zeiten nicht so einfach mit der politisch korrekten Positionierung.