ZeitGeist

MG ORIGINAL


ZeitGeist erscheint monatlich.

Aktuelle Folgen

ZeitGeist #38

Axel Bojanowski über Errungenschaften der Wissenschaft

Der Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski hat ein Buch über Errungenschaften der Wissenschaft geschrieben. Denn bei aller Jammerei über die Welt stellt er fest: In den vergangenen 200 Jahren hat sich das Leben der Menschen auf der Erde enorm verbessert. Obwohl die Bevölkerung sich vervielfacht hat, sterben viel weniger Menschen an Armut. Und so etwas wie die Waschmaschine hat das Leben fundamental verändert.
23. September 2025 / 01:16:00

Highlights

Archiv

2022 2023 2024 2025
ZeitGeist 38 anschauen
ZeitGeist #38 23. September 2025

Axel Bojanowski über Errungenschaften der Wissenschaft

Der Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski hat ein Buch über Errungenschaften der Wissenschaft geschrieben. Denn bei aller Jammerei über die Welt stellt er fest: In den vergangenen 200 Jahren hat sich das Leben der Menschen auf der Erde enorm verbessert. Obwohl die Bevölkerung sich vervielfacht hat, sterben viel weniger Menschen an Armut. Und so etwas wie die Waschmaschine hat das Leben fundamental verändert.

ZeitGeist 37 anschauen
ZeitGeist #37 29. April 2025

Dr. Rainer Zitelmann über die Bedeutung der Schönheit

Dr. Rainer Zitelmann beschäftigt sich seit Jahren mit Themen wie Diktaturen, Natiosozialismus und Reichtumsforschung. Nun hat er zum ersten Mal einen Roman veröffentlicht - und darin geht es um eine dystopische Gesellschaft, in der schöne Menschen bewusst vom Staat benachteiligt werden. Welchen Stellenwert hat Schönheit in der Gesellschaft?

ZeitGeist 36 anschauen
ZeitGeist #36 01. April 2025

Alexander Grau über Konservatismus

Zu Gast bei Hans Martin Esser ist der Philosoph und Journalist Dr. Alexander Grau, dessen Buch "Hypermoral" vor ein paar Jahren zum Bestseller wurde. Er macht sich Gedanken über die Frage, was eigentlich konservativ ist. Die CDU sei es jedenfalls nicht, so Grau. Besetzt die AfD da möglicherweise eine Lücke, die schon länger im politischen Spektrum klafft? Und was ist von einem Kanzler Merz zu erwarten?

ZeitGeist 35 anschauen
ZeitGeist #35 17. Dezember 2024

Kolumnist Daniel Haas über Zeitgeist-Phänomene

Daniel Haas schreibt u.a. für die Zeit, den Spiegel und den Cicero. In seinen Kolumnen spürt er meistens aktuellen Trends und Themen nach. Welche Musik ist im Moment bei den Jugendlichen in? Welche Tendenzen gibt es im Kino, in der Kunst? Und wie entstehen eigentlich bestimmte Zeitgeist-Phänomene? Selten passte ein Gast besser zum Titel dieser Sendung.

ZeitGeist 34 anschauen
ZeitGeist #34 19. November 2024

Prof. Gerd Ganteförs Plan B für das Klima

Zum zweiten Mal begrüßt Hans Martin Esser den Physiker Prof. Gerd Ganteför. Der hat ein neues Buch geschrieben mit dem Titel "Plan B für das Klima". Darin rechnet er mit der bisherigen Klimapolitik ab und hält sie auch nicht für zielführend. Die Fokussierung auf Wind und Sonne sei zudem genau der falsche Weg. Welche Alternativen hat Ganteför anzubieten?

ZeitGeist 33 anschauen
ZeitGeist #33 22. Oktober 2024

Wolfgang Herles über Fernsehen, Kultur und Politik

Wolfgang Herles war mal ZDF-Studioleiter in Bonn, er hat Kultursendungen und Talkshows moderiert. Heute geht er auf Distanz zu seinem ehemaligen Arbeitgeber und betrachtet das Fernsehen, die Kultur und die aktuelle Politik aus dem Blickwinkel eines intellektuellen Beobachters. Ein spannender Gast mit vielen interessanten Thesen.

Mehr anzeigen...
Loading...