Poesie und Protest
Golden Voices
Musik für die Nacht
Klangwelten
Max' persönliche Lieblings-Soundtracks
Lovesongs aus den 80ern
Poesie und Protest
Liedermacher - oder in Frankreich Chansoniers - singen Songs mit Botschaft: Ihre Lieder sind tiefgründig und beinhalten auch gern Kritik an Staat und Gesellschaft. Mitunter sind sie auch satirisch. Max hat sich ein paar Beispiele sowohl aus Frankreich als auch Deutschland herausgesucht. Dazu gehören Hannes Wader, Reinhard Mey und Jacques Brel.
14. September 2025 / 00:23:13
Poesie und Protest
Liedermacher - oder in Frankreich Chansoniers - singen Songs mit Botschaft: Ihre Lieder sind tiefgründig und beinhalten auch gern Kritik an Staat und Gesellschaft. Mitunter sind sie auch satirisch. Max hat sich ein paar Beispiele sowohl aus Frankreich als auch Deutschland herausgesucht. Dazu gehören Hannes Wader, Reinhard Mey und Jacques Brel.
Golden Voices
Es wird wieder mal richtig nostalgisch, denn Max widmet sich diesmal den großen Stimmen der goldenen Musikära. Dean Martin, Earl Grant und auch Peter Kraus sind nur drei der Stimmen, die in dieser Sendung vorgestellt werden. Viel Nostalgie und Rückblick auf eine Zeit, in der Gesang wirklich noch etwas mit Talent zu tun hatte...
Musik für die Nacht
Wenn der Tag zu Ende geht und die Sonne versinkt, dann ist auch Zeit für eine andere Art von Musik: ruhiger, bedächtiger und eher für den Rückzug gedacht. Und somit stellt Max u.a. Slowdive, Hammock und Beach House. Alle Bands vereint, dass sie nicht für Krawall und lautes Getöse stehen, sondern für die leiseren Töne.
Klangwelten
Diesmal geht es um die eher instrumentale, klassische Musik. Max entführt euch in verschiedene Klangwelten. Wie gewohnt geht es dabei natürlich nicht um Mozart oder Beethoven, sondern etwa um Werke von Weinberg, Farrenc und Pettersson. Kennt ihr nicht? Na, dann um so mehr ein Grund, sich zu entspannen und die rund 30 Minuten auf sich wirken zu lassen.
Max' persönliche Lieblings-Soundtracks
Max ist bekanntermaßen nicht nur Musikfan, sondern auch Filmfreak - und so passt es ja ganz gut, in dieser Folge mal seine fünf persönlichen Lieblings-Soundtracks vorzustellen. Dabei belässt er es nicht nur bei den Filmen, sondern stellt auch die jeweiligen Komponisten ein wenig genauer vor. Dazu gehören u.a. Clint Mansell und Elizabeth Lutyens.
Lovesongs aus den 80ern
Max begibt sich diesmal auf Zeitreise zurück in die 80er. Und es geht hierbei speziell um Lovesongs. Wie immer handelt es sich natürlich nicht um die großen Hits, sondern Max hat besonders liebevoll nach Nummern gesucht, die vielleicht nicht jeder kennt. Wobei mit Interpreten wie Richard Marx und Paula Abdul durchaus bekannte Namen dabei sind.