Die Mediatheke ist das wöchentliche Medienmagazin auf Massengeschmack-TV - und der offizielle Nachfolger von Fernsehkritik-TV. Egal ob schlechter Journalismus, miese Abzocke oder unfreiwillige Komik - in der Mediatheke kommt alles gnadenlos auf den Tisch.
Zoff um rechtes ARD-Magazin - Gewalt gegen Journalisten - Brisant analysiert
Schwurbeleien im ZDF - Didi und das N-Wort - Wer zu Späti kommt...
Die ARD wird 75 - Chat GPT und der Ghibli-Trend - Aprilscherze
Ein Trailer macht Satire - Gil Ofarim vergeigt es wieder - Politik-Influencer
Ran an die Waffen! - Pfefferkörner mit Zeigefinger - Stefan Raab contra Pro 7
Entsetzen über Südkorea-Doku / Syrien im Visier / Skurriler Liebestalk
Zoff um rechtes ARD-Magazin - Gewalt gegen Journalisten - Brisant analysiert
Ein ARD-Magazin im rechten Spektrum sorgt für große Aufregung - zu Recht? Die Diskussion darum ist jedenfalls groß. Außerdem geht es um Scheindemokratie beim ZDF, um Fingerhakeln beim NDR und eine Analyse der beiden öffentlich-rechtlichen Boulevardmagazine "Brisant" und "Hallo Deutschland".
19. April 2025 / 00:39:05
Rund um die EM - Medienversagen in Grevesmühlen - Schabernack mit KI
Zoff um rechtes ARD-Magazin - Gewalt gegen Journalisten - Brisant analysiert
Ein ARD-Magazin im rechten Spektrum sorgt für große Aufregung - zu Recht? Die Diskussion darum ist jedenfalls groß. Außerdem geht es um Scheindemokratie beim ZDF, um Fingerhakeln beim NDR und eine Analyse der beiden öffentlich-rechtlichen Boulevardmagazine "Brisant" und "Hallo Deutschland".
Schwurbeleien im ZDF - Didi und das N-Wort - Wer zu Späti kommt...
Das ZDF hat eine ziemliche krude Reportage gezeigt, die Russland in einen Zusammenhang mit jüngsten Anschlägen und Amokläufen in Deutschland bringt. Mehr Aufregung gibt es allerdings um Dieter Hallervorden und seinen aktualisierten "Palim Palim"-Sketch. Schließlich die Frage: Ist die Comedyserie "Späti" irgendwie witzig?
Die ARD wird 75 - Chat GPT und der Ghibli-Trend - Aprilscherze
Die ARD feiert ihren 75. Geburtstag. Eine bemerkenswerte Doku dazu bedarf einiger Kommentierung. Außerdem geht es um misslungene und nicht erkannte Aprilscherze, um den aktuellen Trend mit Chat GPT und den Ghibli-Karikaturen sowie um die Frage, ob man Kindern wirklich etwas über die Notdurft erzählen muss.
Ein Trailer macht Satire - Gil Ofarim vergeigt es wieder - Politik-Influencer
Ein KI-generierter satirischer Trailer zum Kinofilm "Muxmäuschenstill X" sorgt für Ärger bei Marie-Agnes Strack-Zimmermann - und eine Agentur will damit zugleich Geld verdienen. Außerdem geht es um Gil Ofarim, dessen neuer Versuch eines Comeback auch schon wieder im Ansatz scheitert. Und: Ein Politik-Influencer verbreitet Banalitäten und wird dafür ins Fernsehen eingeladen.
Ran an die Waffen! - Pfefferkörner mit Zeigefinger - Stefan Raab contra Pro 7
Im Bundestag ist das Schuldenpaket durchgekommen - und gleich wollen uns einige Medien auf den richtigen (Kriegs-)Kurs bringen. Außerdem geht es um eine angeblich rassistische Attacke und ihre Folgen, um eine Kinderserie mit erhobenem Zeigefinger und um den Quotenkrieg zwischen Stefan Raab und seinem ehemaligen Haussender Pro 7.
Entsetzen über Südkorea-Doku / Syrien im Visier / Skurriler Liebestalk
ARD und ZDF blamieren sich komplett mit einer Doku über Südkorea, die dann schließlich sogar in den Giftschrank wandern muss. Der Dunkle Parabelritter ist nun ein Jahr bei Funk - wie lautet sein Fazit? Außerdem geht es um Betrügereien mit dem Rundfunkbeitrag, um die Lage in Syrien und einen unfreiwillig komischen YouTube-Talkkanal rund um das Thema Liebe.