Die Mediatheke ist das wöchentliche Medienmagazin auf Massengeschmack-TV - und der offizielle Nachfolger von Fernsehkritik-TV. Egal ob schlechter Journalismus, miese Abzocke oder unfreiwillige Komik - in der Mediatheke kommt alles gnadenlos auf den Tisch.
Der NDR hat es vergeigt - ZDF spart am falschen Ende - HeidiFest auf Pro 7
NDR cancelt Julia Ruhs - Nichts Neues bei Raab - Synchronsprecher Jens Wendland
Der Tod von Charlie Kirk / Der Deutsche Fernsehpreis
Zoff um einen Award - Tote AfD-Politiker - Niveauloser Funk-Kanal
Disney+ kauft ZDF-Kram / 10 Jahre "Wir schaffen das" / Telegold
Die ARD macht Games / Trymacs spielt obdachlos
Der NDR hat es vergeigt - ZDF spart am falschen Ende - HeidiFest auf Pro 7
Holger hat sich nochmal abschließend den Fall Julia Ruhs angeschaut. Das Resümee: Der NDR hat eigentlich alles falsch gemacht. Das ZDF setzt ebenso die Prioritäten ungeschickt und spart am falschen Ende. Stefan Raab hingegen muss für RTL das Geld reinholen, hat aber eher einigen Ärger an der Backe. Heidi Klum hingegen merkt einfach gar nichts mehr und feiert auf Pro 7 ein skurriles Oktoberfest.
27. September 2025 / 00:32:19
Rund um die EM - Medienversagen in Grevesmühlen - Schabernack mit KI
Der NDR hat es vergeigt - ZDF spart am falschen Ende - HeidiFest auf Pro 7
Holger hat sich nochmal abschließend den Fall Julia Ruhs angeschaut. Das Resümee: Der NDR hat eigentlich alles falsch gemacht. Das ZDF setzt ebenso die Prioritäten ungeschickt und spart am falschen Ende. Stefan Raab hingegen muss für RTL das Geld reinholen, hat aber eher einigen Ärger an der Backe. Heidi Klum hingegen merkt einfach gar nichts mehr und feiert auf Pro 7 ein skurriles Oktoberfest.
NDR cancelt Julia Ruhs - Nichts Neues bei Raab - Synchronsprecher Jens Wendland
Nun ist es raus: Der NDR setzt das rechts-konservative "Klar" fort, aber setzt Julia Ruhs vor die Tür - offenbar auf Druck von Teilen der Belegschaft. Stefan Raab versucht es erneut mit einer RTL-Show - aber das Konzept ist irgendwie immer das selbe. Im Studio zu Gast ist Synchronsprecher Jens Wendland, dessen Stimme von einem KI-Tool missbraucht wird. Dagegen will er vorgehen.
Der Tod von Charlie Kirk / Der Deutsche Fernsehpreis
Das Attentat auf den rechtsradikalen Influencer Charlie Kirk sorgt für Wirbel - und die Reaktionen sind sehr unterschiedlich, je nach Weltanschauung. Außerdem geht es um die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises sowie um eine erneute Diskussion um das ARD-Magazin "Klar". Und was um Himmels willen treibt Stefan Raab denn da?
Zoff um einen Award - Tote AfD-Politiker - Niveauloser Funk-Kanal
Absurde Entscheidung mit Folgen: Eine Aktivistin soll einen Preis zurückgeben, den sie gerade erst verliehen bekommen hat. Außerdem geht es um ein neues Funk-Format, das nun wirklich den Tiefpunkt markiert. Zudem erfahren wir etwas von einer Produzentin, die unermüdlich gegen RTL kämpft. Und erneut fällt Facebook mit unseriöser Werbung negativ auf.
Disney+ kauft ZDF-Kram / 10 Jahre "Wir schaffen das" / Telegold
Der Streaming-Riese Disney+ hat ordentlich beim ZDF eingekauft: Tonnenweise Krimis werden dort nun gesendet, die vom Rundfunkbeitragszahler schon finanziert wurden. Außerdem geht es um eine ARD-Reportage von Ingo Zamperoni über 10 Jahre "Wir schaffen das". Und wenn ihr alle dann wirklich geschafft seid, lockern wir uns am Ende mit dem Trash-Sender Telegold auf.
Die ARD macht Games / Trymacs spielt obdachlos
Die ARD steigt voll ins Games-Business ein - aber die Frage lautet: Braucht jemand öffentlich-rechtliche Spiele? Außerdem spielen Trymacs und co. einfach mal ein paar Tage obdachlos, was etwas verstörend wirkt. Zwischendurch geht es um Betrügereien mit Lego und Barilla und einen Rechtsextremisten, der jetzt online lieber Zuhälter sein möchte. Und der SWR verschenkt Eis.