Der Tod von Charlie Kirk / Der Deutsche Fernsehpreis
Das Attentat auf den rechtsradikalen Influencer Charlie Kirk sorgt für Wirbel - und die Reaktionen sind sehr unterschiedlich, je nach Weltanschauung. Außerdem geht es um die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises sowie um eine erneute Diskussion um das ARD-Magazin "Klar". Und was um Himmels willen treibt Stefan Raab denn da?
Das finale Bond-Duell
Zweimal schon hat Malte Holger und Mario zu einem 007-Duell geladen. Wer kennt sich besser aus im Bond-Universum? Je einmal haben Holger und Mario gewonnen - also folgt nun das entscheidende Finale. Diesmal spielt sogar Musik eine Rolle - einzigartig dargeboten von Hannah. Stellt euch einen Martini kalt und habt Spaß mit den weder geschüttelten noch gerührten Spielrunden.
Film-Wichteln
Eine schräge Idee von Christian für Pantoffelkino geht ziemlich nach hinten los, denn dass jeder einen Film für einen anderen bestimmen soll führt natürlich zu bösen Ergebnissen: Holger muss sich durch einen Anime-Film quälen, Christian verzweifelt an einem vierstündigen Filmdrama und Anna muss sich durch einen brutalen Splatter-Schocker kämpfen. Nur Volker ist mit seinem Film durchaus zufrieden...
Zoff um einen Award - Tote AfD-Politiker - Niveauloser Funk-Kanal
Absurde Entscheidung mit Folgen: Eine Aktivistin soll einen Preis zurückgeben, den sie gerade erst verliehen bekommen hat. Außerdem geht es um ein neues Funk-Format, das nun wirklich den Tiefpunkt markiert. Zudem erfahren wir etwas von einer Produzentin, die unermüdlich gegen RTL kämpft. Und erneut fällt Facebook mit unseriöser Werbung negativ auf.
Wunschfilme September: u.a. Die nackte Kanone 2 1/2, 28 weeks later
Es stehen wieder Wunschfilme an. Los geht es diesmal mit dem zweiten Teil der "Nackte Kanone"-Reihe. Ebenso ein zweiter Teil ist "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff". Und dies gilt ebenso für "28 weeks later", der Fortsetzung von "28 days later". Anspruchsvoller wird es dann mit dem Remake des Klassikers "Die 12 Geschworenen". Und am Ende heißt es: Ready or not.
Das Studio 155 (2016)
Ein weiterer Blick in die Vergangenheit - diesmal ins Jahr 2016. Mario, Holger und Etienne erinnern sich an den Dreh der 155. Folge von "Das Studio" aus dem Jahr 2016. Dies war zugleich der zweite Auftritt von Etienne. Welche Erinnerungen gibt es an den Dreh? Und was macht eigentlich Cedric heute, der damals den Künstler spielte?
Perfect Words
In "Perfect Words" wird nach und nach eine Art Kreuzworträtsel erstellt. Immer mehr Wörter kommen hinzu - und für jede Reihe horizontal oder vertikal müssen Oberbegriffe gefunden werden. Wenn andere Mitspieler genau diese Oberbegriffe auch gefunden haben, dann gibt es Punkte. Denn auch hier wird wieder einmal kooperativ gespielt. Schafft das Team gemeinschaftlich, genug Übereinstimmungen zu bekommen?
Betreutes Zocken (44): u.a. Mafia, Gefragt Gejagt, Hitman, Indiana Jones
Ein abwechslungsreichen Programm wird in diesem Betreuten Zocken geboten - überweiegend mit Games, die schon mal gezockt wurden. In "Mafia" befindet sich das Spiel langsam auf der Zielgeraden, diesmal geht es um wertvolle Zigarren. Auch "Indiana Jones" erlebt weitere Abenteuer. Für Quizfreunde sind zwei Adaptionen von TV-Quizshows dabei: "Gefragt Gejagt" und "Wer wird Millionär?".
Katzenfutter & Spielzeug / Tagebücher, Zeugnisse und Herr Litfaß
Holger hat seit ein paar Wochen ein paar pelzige Mitbewohner - Grund genug also, für Mr. Kidd und Mr. Wint mal Überraschungspakete mit Futter und Spielzeug zu bestellen. Sind die beiden Kater zu begeistern? Sebastian packt indes wieder einen prallen Karton u.a. mit Tagebüchern und Zeugnissen aus. Zudem erfahren wir mehr über den Erfinder der Litfaßsäule, nach dem diese Werbesäule auch benannt wurde.
Pilotfolge
Endlich ist mal wieder Quiztime bei MG - und dazu haben wir uns gleich zwei echte Quiz-Meister an Bord geholt, denn sowohl James Pond als auch Olli glänzen bekanntermaßen durch großes Wissen. Aber die Frage lautet: Wer weiß mehr? Holger stellt beide in sechs Spielrunden auf die Probe - und Ihr zu Hause konntet tippen, wer jeweils die Runden gewinnen wird.
Disney+ kauft ZDF-Kram / 10 Jahre "Wir schaffen das" / Telegold
Der Streaming-Riese Disney+ hat ordentlich beim ZDF eingekauft: Tonnenweise Krimis werden dort nun gesendet, die vom Rundfunkbeitragszahler schon finanziert wurden. Außerdem geht es um eine ARD-Reportage von Ingo Zamperoni über 10 Jahre "Wir schaffen das". Und wenn ihr alle dann wirklich geschafft seid, lockern wir uns am Ende mit dem Trash-Sender Telegold auf.
Mini-Sprechplanet mit Etienne (2022)
Mehrere Teammitglieder von MG waren seinerzeit zu Gast im Mini-Sprechplanet, der meistens von Julian moderiert wurde. Die Kurzgespräche dienten dazu, MG-Gesichter ein bisschen näher kennenzulernen. Holger, Ronny, Mario und Etienne schauen sich das nochmal an - und nehmen sich erstmal den Talk mit Etienne vor. Was ist von Etiennes damaligen Ausführungen geblieben und was hat sich verändert?
Sechs Filme für Sam_One
Unser Lebemann Christian, im Forum als Sam_One bekannt, bestimmt diesmal das Programm und hat eine spannende Liste an Filmen zusammengestellt. Mit "Teen Wolf" und dem Musicalfilm "Cinderellas silberner Schuh" geht es recht mainstreamig los, aber es wird dann auch sperriger. Wir erfahren mehr über den jüngst verstorbenen Brian Wilson und sehen einen Darsteller gleich in zwei verschiedenen Filmen in skurrilen Rollen.
Zielgerade auf dem Balkon
Die Tage werden kürzer - aber Holger hat sich noch einmal in diesem Jahr an einem angenehmen Sommerabend auf den Balkon setzen können. Der Katzencontent ist diesmal eher begrenzt, dafür hören wir die Dating-Probleme eines Zuschauers ebenso wie die Frage, was man am Betreuten Gucken und Zocken noch verbessern kann. Außerdem gibt es noch einen Abschied zu verkünden.
Dreister Raub auf der Reeperbahn / Der Mutti-Mord / Mord an Lolita
Holger, Olli und Frank haben sich wieder drei interessante Fälle aus "Aktenzeichen XY" herausgesucht. Zunächst geht es um dreiste Räuber, die ein Juweliergeschäft auf der Hamburger Reeperbahn unter den Augen zahlreicher Kiez-Besucher ausrauben. Danach endet das frivole Leben einer Mutter tragisch mit deren Ermordung. Und schließlich erleben wir die fast schon soap-artige Story eines jungen Paares, das nicht zum großen Glück findet - denn es kommt zu einer Tragödie.
Hitster Rock
Endlich ist mal wieder Hitster-Zeit - und diesmal sind die Freunde der härteren Musikschiene gefragt, denn es geht um Rock, Metal und alles was sonst so eine E-Gitarre braucht. Die Runde aus Holger, Mario, Malte und Hannah tut sich streckenweise schwer mit den zu erratenden Songs, denn das ist wirklich ein Quiz für Experten auf dem Gebiet - selbst wenn es nur um die Jahreszahlen geht.
Helga Zepp-LaRouche über Weltwirtschaft und Krieg
Mit ihrer Partei BüSo und dem Spruch "Ich weiß was zu tun ist" ist Helga Zepp-LaRouche zig Mal zur Bundestagswahl angetreten. Ihr politisches Denken ist sehr global. Es geht um wirtschaftliche Zusammenhänge, Diplomatie und Interessen. Wie kommt man zu mehr Frieden auf der Welt? Und was können wir etwa von China lernen? Zepp-LaRouches Thesen sind teilweise eigensinnig, aber regen zum Nachdenken an.
Betreutes Gucken #65: Rede vom Lotzlöffel / Sicherheit in Deutschland
Holger schaut sich zunächst eine Rede vom Lotzlöffel an. Erwartungsgemäß ist das eine Mischung aus Hetze und Plattitüden. Dunja Hayali ist danach in Deutschland unterwegs, um sich die Sicherheitslage in Deutschland anzuschauen. Schließlich geht es um die Frage, wann ein Mann ein Mann ist. Abgerundet wird das Ganze am Ende mit Werbung und einem weiteren Topographie-Film.
Der Konflikt
Holger und Mario erwarten eigentlich Malte, um eine Sendung aufzunehmen. Doch plötzlich taucht schon wieder die Aktivistin auf, die bei Alsterfilm schon mehrmals Rabatz gemacht hat. Als Malte schließlich im Studio aufkreuzt, verschärft das den Konflikt nur noch. Wie wird man diese nervige Frau nun wieder los? Oder ist ihr Aktivismus berechtigt?
Die ARD macht Games / Trymacs spielt obdachlos
Die ARD steigt voll ins Games-Business ein - aber die Frage lautet: Braucht jemand öffentlich-rechtliche Spiele? Außerdem spielen Trymacs und co. einfach mal ein paar Tage obdachlos, was etwas verstörend wirkt. Zwischendurch geht es um Betrügereien mit Lego und Barilla und einen Rechtsextremisten, der jetzt online lieber Zuhälter sein möchte. Und der SWR verschenkt Eis.