Lovesongs aus den 80ern
Max begibt sich diesmal auf Zeitreise zurück in die 80er. Und es geht hierbei speziell um Lovesongs. Wie immer handelt es sich natürlich nicht um die großen Hits, sondern Max hat besonders liebevoll nach Nummern gesucht, die vielleicht nicht jeder kennt. Wobei mit Interpreten wie Richard Marx und Paula Abdul durchaus bekannte Namen dabei sind.
Max über 10 Top-Folgen "Geschichten aus der Gruft"
Max ist ein riesiger Fan der legendären Horrorserie "Geschichten aus der Gruft". Und deshalb ist es ihm eine große Freude, einmal 10 Folgen vorzustellen, die ihm besonders am Herzen liegen. Viel Blut, viel schwarzer Humor und natürlich fiese Pointen - das machte diese Serie aus, von der zwischen 1989 und 1996 fast 100 Folgen entstanden.
Weibliche Popmusik
Eigentlich möchte sich Max ja nicht allzu sehr nicht dem musikalischen Mainstream widmen. Aber diesmal soll es dennoch um Popmusik gehen, hierbei speziell um weibliche Interpretinnen. Und so lernen wir Darbietungen u.a. von Jessie Ware, Marina und Madison Beer kennen - und möglicherweise auch lieben.
Hamburg-Wahl / Oscars
Im großen XXL-Stream ging es zunächst erstmal um die Wahl in Hamburg - kommentiert von Olli und Holger. Und weil Olli ja so ein Lindenstraßen-Fan ist, schauen beide anschließend mal in den 24/7-Sender zur Serie. Nach einem kleinen Betreuten Gucken mit Gay Sauna werden schließlich die Oscars 2025 live kommentiert. Dazu rückt zu nächtlicher Stunde noch extra Max an.
Die Musik von David Lynch
David Lynch ist tot - aber neben seinem Filmwerk bleibt auch seine Musik der Nachwelt erhalten. Max, selbst einer der größten Fans von Lynch, stellt deshalb in dieser Folge das musikalische Werk vor. Lynch war zwar kein begnadeter Sänger, aber seine Kompositionen faszinieren mit düsteren Klängen. Auch die Soundtracks seiner Filme werden zum Thema gemacht.
Von Dschungelcamp bis Twin Peaks
Holger, Mario und Max sprechen über alles, was im Moment in den Medien so abgeht - außer Politik natürlich. Stattdessen geht es zunächst ums Dschungelcamp, dann um altes Fernsehen, um Musik und schließlich um den von Max hoch verehrten Regisseur David Lynch, der kürzlich verstorben ist.
Drei gegen das Neutrum
Sowohl Olli als auch Max liegen Holger in den Ohren mit neuen Format-Ideen. Max legt sogar gleich eine ganze Liste an Sendungen vor. Aber was davon wird am Ende tatsächlich umgesetzt? Holger hat schließlich eine ganz andere Idee - denn die besten Einfälle ergeben sich manchmal eher zufällig.
Morrissey
Max widmet sich diesmal einem seiner persönlichen Lieblingskünstler: Morrissey. In den 80er Jahren war er als Sänger der Indie-Rockband "The Smiths" bekannt, nach der Auflösung widmete er sich seiner Solo-Karriere. Unumstritten ist Morrissey nicht: Seine Songtexte drehen sich gern um Sexualität, Tierrechte und Außenseitertum.
Agenda 2025
Alle Jahre wieder: Holger bestellt das Alsterfilm-Team ins Studio, um seine in der Winterpause konzipierte Agenda vorzustellen. Dass das Ideen sind, die dem Team nicht gerade gefallen werden, liegt nahe. Aber Holger zieht seine Pläne wie immer knallhart durch. Wird er sich damit diesmal durchsetzen?
Jahresrückblick 2024
Max präsentiert die letzte Ausgabe seiner Sendung für dieses Jahr. Und da liegt es natürlich nahe, auf 2024 unter musikalischen Gesichtspunkten zurückzublicken. Was waren die besten Alben? Welche Geheimtipps taten sich hervor? Selbst ein längst verstorbener Weltstar kam mit einem neuen Album heraus.
Weihnachtshorror - u.a. Deadly Games, Jack Frost, El Dia De La Bestia
Kurz vor dem Fest widmet sich auch Pantoffelkino nochmal intensiv der Weihnachtszeit - mit sechs Horrorfilmen, die alle während der Festtage spielen. Dabei gibt es spannende Werke wie "Jessy - Die Treppe in den Tod", aber auch absoluten Trash wie "Jack Frost". Mit Max, Christian und Mario ist die Runde jedenfalls passend besetzt.
5 gegen Olli
Endlich ist mal wieder Quiztime auf MG. Denn Ihr habt euch "5 gegen Olli" gewünscht - und genauso läuft das auch ab: Gleich fünf Gegner auf einmal treten gemeinsam an, um "The Brain" Olli zu schlagen. In sieben Wissenskategorien gilt es Fragen zu beantworten - und am Ende stellt sich die Frage, ob Olli wirklich gegen fünf kluge Köpfe auf einmal bestehen kann.
Weihnachtsmusik
Bevor unser Adventskalender startet, öffnet Max schon mal vorab ein Türchen für euch und präsentiert ein paar unvergessliche, aber auch ein paar weniger bekannte Weihnachtssongs. So begegnen uns zum Beispiel Legenden wie Bing Crosby, aber auch Bands wie Future Islands. Und nicht zuletzt Soundtracks zu berühmten Weihnachtsfilmen werden zum Thema gemacht.
Schaurige Musik
Auch Musik kann manchmal echt gruselig sein. Und so stellt uns Max diesmal, rechtzeitig vor Halloween, ein paar schön schaurige Werke vor - u.a. von Eisregen, Zeal & Ardor und Kittie. Und natürlich darf auch Marilyn Manson nicht fehlen. Also dann mal Feuer frei für ein kleines bisschen Horrorshow auf die Ohren.
Deutsche Musik
Max stellt diesmal eine Auswahl an deutschsprachigen Musikern und Bands vor. Dabei geht es natürlich nicht um die üblichen mainstreamigen Künstler, sondern etwa um Betterov, Fibel und Oehl. Also lasst Euch von Max entführen in eher ungewöhnliche und unbekannte Ecken deutschsprachigen Liedguts.
Country- und Westernmusik
Max widmet sich diesmal der Country- und Westernmusik. Aber keine Angst: Damit sind sicherlich nicht nur Dolly Parton & Co. gemeint. Uns begegnen u.a. Buddy Jewell, Marty Stuart und Joe Exotic. Max zeigt, dass Country mehr ist als nur mit breitem Ami-Slang musikalisch Rodeo zu reiten. Na, dann mal die Pferde gesattelt und los geht der wilde Ritt.
Electro / Synthwave
Max mag als Fan der 80er Jahre sehr viele Electro- und Synthwave-Nummern. Davon stellt er in dieser Folge einige vor. So begegnen uns u.a. "Carpenter Brut", "The Neon Demon" und "Gunship". Die Musik stammt dabei gar nicht unbedingt original aus den 80ern, sondern lässt sich von diesem Jahrzehnt eher inspirieren.
Die Welt des Jazz
Max nimmt sich diesmal einer Musikrichtung an, die manchen zunächst erstmal als sehr anspruchsvoll und schwer nahbar erscheint: Jazz. Dabei ist die Welt des Jazz doch eine sehr vielfältige, die es zu entdecken lohnt. Das geht natürlich bei Miles Davis los und endet in teils ungewöhnlichen Nummern. Und so präsentiert Max uns eine bunte Jam Session an Beispielen.
Sechs Filme mit Malte
Lebemann Malte kommt mal wieder mit ein paar Filmen vorbei, um diese mit der Pantoffelkino-Runde zu besprechen. Max ist schwer begeistert, dass "High Rise" auf der Liste steht. Christian freut sich eher darüber, mal über "Toxic Avenger" plaudern zu dürfen. Am Ende geht es mit "Der Schattenmann" auch noch um einen deutschen Fernseh-Mehrteiler.
Powerfrauen
In der zweiten Folge seines kleinen Musikformats widmet sich Max diesmal Powerfrauen. Dabei meint er nicht unbedingt so bekannte Größen wie Aretha Franklin oder Tina Turner, sondern eher Geimtipps. So begegnen wir etwa Agnes Obel, Fran Drescher oder Kovacs. Viel Spaß bei dieser erneuten Reise durch die Musikwelt.