Veto

MG ORIGINAL

VETO ist der tabufreie Talk um Politik und Gesellschaft - mit spannenden und interessanten Gästen, die etwas zu sagen haben.


Veto erscheint monatlich. Nächster Release am 26. September 2023.

Aktuelle Folgen

Veto #95

Was darf Comedy?

Die Frage, ob Comedy alles darf oder ob es Grenzen gibt, wird aktuell sehr stark diskutiert. Kay Ray ist dabei ein Künstler, der von vielen angegriffen wird, weil er ihrer Meinung nach zu weit geht etwa bei Witzen über Minderheiten oder bei der Verwendung von Tabu-Wörtern. Ole Waschkau ist ebenfalls Comedian und vertritt eine gemäßigte Haltung: Comedy sollte alles dürfen, aber der Comedian selbst sollte seine Grenzen kennen.
22. August 2023 / 00:47:24

Highlights

Archiv

2018 2019 2020 2021 2022 2023
Veto 95 anschauen
Veto #95 22. August 2023

Was darf Comedy?

Die Frage, ob Comedy alles darf oder ob es Grenzen gibt, wird aktuell sehr stark diskutiert. Kay Ray ist dabei ein Künstler, der von vielen angegriffen wird, weil er ihrer Meinung nach zu weit geht etwa bei Witzen über Minderheiten oder bei der Verwendung von Tabu-Wörtern. Ole Waschkau ist ebenfalls Comedian und vertritt eine gemäßigte Haltung: Comedy sollte alles dürfen, aber der Comedian selbst sollte seine Grenzen kennen.

Veto 94 anschauen
Veto #94 18. Juli 2023

Obdachlosigkeit

Obdachlosigkeit ist ein schlimmes Schicksal - ausgelöst durch unterschiedliche Faktoren. Zu Gast im Studio ist Jörn Sturm, Geschäftsführer der Obdachlosen-Zeitung "Hinz&Kunzt". Er schildert, wie es obdachlosen Menschen geht, wie man ihnen am besten helfen kann und was die Politik tun kann, um die Zahl der Menschen ohne festen Wohnsitz zu verringern.

Veto 93 anschauen
Veto #93 20. Juni 2023

Sterbehilfe

Das Thema Sterbehilfe wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die Frage, ob und wie man einem sterbewilligen Menschen helfen darf, spaltet Politik und Gesellschaft. Demnächst stimmt der Deutsche Bundestag über mehrere Gesetzentwürfe ab. Zu Gast sind die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr und der Palliativmediziner Heiner Melching.

Veto 92 anschauen
Veto #92 23. Mai 2023

Die Verkleinerung des Parlaments - Gast: Prof. Elmar Wiesendahl

Der Deutsche Bundestag umfasst weit über 700 Abgeordnete. Ursache sind die zahlreichen Überhangmandate. Deswegen hat die Ampel-Koalition eine Wahlrechtsreform beschlossen - die allerdings viel Kritik erntet, u.a. von dem Politikwissenschaftler Prof. Elmar Wiesendahl. Denn der unterstellt der Regierungskoalition, auf diese Weise elegant die Linke und auch die CSU aus dem Parlament kicken zu wollen.

Veto 91 anschauen
Veto #91 25. April 2023

Pro und contra eFuels

Sind eFuels tatsächlich die Lösung, um Verbrenner-Autos langfristig weiter auf dem Markt zuzulassen? Der BUND sagt nein - und setzt bei Autos eher auf die Elektromobilität. Von der Umweltschutzorganisation ist Lucas Schäfer zu Gast. Ihm widerspricht Ralf Diemer von eFuel Alliance. Er sieht in eFuels auch auf der Straße langfristig eine Perspektive.

Veto 90 anschauen
Veto #90 21. März 2023

Die Lage der FDP - Gäste: Wolfgang Kubicki, Ria Schröder

In seiner ersten Veto-Sendung beschäftigt sich Wieland Schinnenburg, selbst Liberaler, mit der Lage der FDP - denn die steht derzeit nicht so gut da und fliegt reihenweise aus den Parlamenten. Was ist der richtige Weg aus der Krise? Dazu befragt Wieland zwei Generationen: FDP-Urgestein und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki sowie die 40 Jahre jüngere Bundestagsabgeordnete Ria Schröder.

Mehr anzeigen...
Loading...