Marek Fis über Zensur in der Comedy
Matthias Narr ("BiasedSkeptic") über Dialog statt Dogma
Shlomo über seine Zeit im Gefängnis
Jens Lehrich über Querdenken & Meinungsfreiheit
Nikil Mukerji über den Streit unter Skeptikern
Marcel Luthe will die Bundestagswahl anfechten
Marek Fis über Zensur in der Comedy
Marek Fis, Comedian mit polnischen Wurzeln, war früher oft im Fernsehen präsent - egal ob "Nightwash" oder "Quatsch Comedy Club" oder andere Formate. Doch seit ein paar Jahren hat er sich massiv zurückgezogen. Denn Marek sagt: Comedy ist nicht mehr frei, es wird jede Menge zensiert und gecancelt. Ist das tatsächlich so?
01. Juli 2025 / 00:50:30
Marek Fis über Zensur in der Comedy
Marek Fis, Comedian mit polnischen Wurzeln, war früher oft im Fernsehen präsent - egal ob "Nightwash" oder "Quatsch Comedy Club" oder andere Formate. Doch seit ein paar Jahren hat er sich massiv zurückgezogen. Denn Marek sagt: Comedy ist nicht mehr frei, es wird jede Menge zensiert und gecancelt. Ist das tatsächlich so?
Matthias Narr ("BiasedSkeptic") über Dialog statt Dogma
Wir leben in hitzigen Zeiten, ein vernünftiger Dialog zwischen unterschiedlichen Weltanschauungen und Bubbles scheint kaum möglich. Matthias Narr, auf YouTube als "BiasedSkeptic" bekannt, plädiert für offene Dialoge und die Bereitschaft, auf andere zuzugehen. Aber ist das, was theoretisch gut klingt, auch in der Praxis möglich?
Shlomo über seine Zeit im Gefängnis
Etwa ein Dreivierteljahr hat der rechte YouTuber Shlomo im Gefängnis verbracht. Er selbst sieht sich als Zielscheibe juristischer Willkür. Wie erging es ihm in Haft? Und was wollte wohl der Verfassungsschutz von ihm? Allein schon die Umstände seiner Verhaftung sind bemerkenswert. Hat der Staat überreagiert oder hätte Shlomo weniger radikal agieren müssen?
Jens Lehrich über Querdenken & Meinungsfreiheit
Jens Lehrich, viele Jahre beim Radio tätig gewesen, hat sich vor ein paar Jahren vom Mainstream verabschiedet und sich den "alternativen" Medien zugewandt. Mit "Fairtalk" moderiert er ein Format, das auch Querdenkern und Verschwörungstheoretikern eine Stimme gibt. Er sagt: Das alles ist auch Teil der Meinungsfreiheit, beim Denken und Sprechen dürfe es keine Schranken geben.
Nikil Mukerji über den Streit unter Skeptikern
Die GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften) kümmert sich um die kritische Betrachtung von Theorien, etwa im Bereich der Verschwörungstheorien oder der Esoterik. Doch es hat gewaltig gekracht in dem Verein: Etwa bei der Frage, ob es zwei oder mehr Geschlechter gibt, flogen die Fetzen. Zu Gast ist Nikil Mukerji, der wissenschaftliche Leiter der GWUP.
Marcel Luthe will die Bundestagswahl anfechten
Muss die Bundestagswahl möglicherweise wegen Unregelmäßigkeiten wiederholt werden? Der ehemalige Politiker und Aktivist Marcel Luthe jedenfalls will das erreichen - und immerhin hat er bei der Berlin-Wahl schon mal bewiesen, dass das nicht unmöglich ist. Welche Angriffspunkte hat er? Und wie liegen die Chancen? Darüber gibt Luthe Auskunft.