Wissen ist Olli

MG ORIGINAL


Wissen ist Olli erscheint unregelmäßig.

Aktuelle Folgen

Wissen ist Olli #25

Der Völkermord in Ruanda

Im April 1994 begannen in Ruanda heftige Gewalttaten, denen bis zu eine Million Menschen zum Opfer fielen. Innerhalb weniger Monate töteten Angehörige der Hutu-Mehrheit etwa 75% der Tutsi-Minderheit. Die UNO-Soldaten im Land waren völlig überfordert, in den westlichen Medien fand der Massenmord seinerzeit wenig Aufmerksamkeit.
14. April 2025 / 00:09:28

Archiv

2023 2024 2025
Wissen ist Olli 25 anschauen
Wissen ist Olli #25 14. April 2025

Der Völkermord in Ruanda

Im April 1994 begannen in Ruanda heftige Gewalttaten, denen bis zu eine Million Menschen zum Opfer fielen. Innerhalb weniger Monate töteten Angehörige der Hutu-Mehrheit etwa 75% der Tutsi-Minderheit. Die UNO-Soldaten im Land waren völlig überfordert, in den westlichen Medien fand der Massenmord seinerzeit wenig Aufmerksamkeit.

Wissen ist Olli 24 anschauen
Wissen ist Olli #24 17. März 2025

Das Bundestagswahlrecht

Bei der jüngsten Bundestagswahl galt ein neues Wahlrecht, wodurch 23 direkt gewählte Kandidaten nicht ins Parlament gekommen waren. Das war aber nicht die erste Reform des Wahlrechts. Seit Gründung der Bundesrepublik sind immer wieder Änderungen vorgenommen worden - zum Beispiel auch im Rahmen der Wiedervereibnigung.

Wissen ist Olli 23 anschauen
Wissen ist Olli #23 10. Februar 2025

Friedrich Ebert zum 100. Todestag

Vor 100 Jahren starb der SPD-Politiker Friedrich Ebert. Jeder hat von ihm sicher schon gehört, denn es wurden jede Menge Straßen, Plätze, Schulen und Hallen nach ihm benannt. Aber wer war dieser Friedrich Ebert eigentlich? Eine große Rolle spielte er im Übergang von der Kaiserzeit in die Weimarer Republik, deren erster Reichspräsident er wurde.

Wissen ist Olli 22 anschauen
Wissen ist Olli #22 20. Januar 2025

Die Wannseekonferenz

Heute vor genau 83 Jahren fand in Berlin die Wannseekonferenz statt. Entgegen weitläufiger Meinung wurde auf diesem Treffen nicht der Holocaust beschlossen - denn der war bereits in vollem Gange. Es ging vielmehr um organisatorische Fragen. Olli erzählt über die Hintergründe und wer überhaupt an dieser Konferenz teilgenommen hat.

Wissen ist Olli 21 anschauen
Wissen ist Olli #21 09. Dezember 2024

Der Status von West-Berlin

Während der deutschen Teilung kam West-Berlin eine besondere Rolle zu. Eingeschlossen inmitten der DDR hatten die West-Berliner zwar einerseits Sonderrechte, andererseits aber auch Nachteile. So durften sie etwa zunächst gar nicht an Bundestagswahlen teilnehmen. Olli erklärt auch, warum in West-Berlin die Wehrpflicht nicht galt und die Bewohner andere Personalausweise hatten als BRD-Bürger.

Wissen ist Olli 20 anschauen
Wissen ist Olli #20 04. November 2024

Die Wahlen in den USA

In dieser Woche wird ein neuer US-Präsident gewählt. Olli erklärt deshalb mal das komplizierte Wahlsystem und erzählt einige interessante Anekdoten aus der Geschichte der Präsidentenwahlen. So wurde George W. Bush im Jahr 2001 Präsident, obwohl sein Gegner Al Gore mehr Stimmen hatte. Und Richard Nixon war der einzige Präsident, der zurücktrat.

Mehr anzeigen...
Loading...