Weibliche Popmusik
Die Musik von David Lynch
Morrissey
Jahresrückblick 2024
Weihnachtsmusik
Schaurige Musik
Weibliche Popmusik
Eigentlich möchte sich Max ja nicht allzu sehr nicht dem musikalischen Mainstream widmen. Aber diesmal soll es dennoch um Popmusik gehen, hierbei speziell um weibliche Interpretinnen. Und so lernen wir Darbietungen u.a. von Jessie Ware, Marina und Madison Beer kennen - und möglicherweise auch lieben.
16. März 2025 / 00:30:23
Weibliche Popmusik
Eigentlich möchte sich Max ja nicht allzu sehr nicht dem musikalischen Mainstream widmen. Aber diesmal soll es dennoch um Popmusik gehen, hierbei speziell um weibliche Interpretinnen. Und so lernen wir Darbietungen u.a. von Jessie Ware, Marina und Madison Beer kennen - und möglicherweise auch lieben.
Die Musik von David Lynch
David Lynch ist tot - aber neben seinem Filmwerk bleibt auch seine Musik der Nachwelt erhalten. Max, selbst einer der größten Fans von Lynch, stellt deshalb in dieser Folge das musikalische Werk vor. Lynch war zwar kein begnadeter Sänger, aber seine Kompositionen faszinieren mit düsteren Klängen. Auch die Soundtracks seiner Filme werden zum Thema gemacht.
Morrissey
Max widmet sich diesmal einem seiner persönlichen Lieblingskünstler: Morrissey. In den 80er Jahren war er als Sänger der Indie-Rockband "The Smiths" bekannt, nach der Auflösung widmete er sich seiner Solo-Karriere. Unumstritten ist Morrissey nicht: Seine Songtexte drehen sich gern um Sexualität, Tierrechte und Außenseitertum.
Jahresrückblick 2024
Max präsentiert die letzte Ausgabe seiner Sendung für dieses Jahr. Und da liegt es natürlich nahe, auf 2024 unter musikalischen Gesichtspunkten zurückzublicken. Was waren die besten Alben? Welche Geheimtipps taten sich hervor? Selbst ein längst verstorbener Weltstar kam mit einem neuen Album heraus.
Weihnachtsmusik
Bevor unser Adventskalender startet, öffnet Max schon mal vorab ein Türchen für euch und präsentiert ein paar unvergessliche, aber auch ein paar weniger bekannte Weihnachtssongs. So begegnen uns zum Beispiel Legenden wie Bing Crosby, aber auch Bands wie Future Islands. Und nicht zuletzt Soundtracks zu berühmten Weihnachtsfilmen werden zum Thema gemacht.
Schaurige Musik
Auch Musik kann manchmal echt gruselig sein. Und so stellt uns Max diesmal, rechtzeitig vor Halloween, ein paar schön schaurige Werke vor - u.a. von Eisregen, Zeal & Ardor und Kittie. Und natürlich darf auch Marilyn Manson nicht fehlen. Also dann mal Feuer frei für ein kleines bisschen Horrorshow auf die Ohren.