Böllerverbot
Leonid Wolkow
Buchpreisbindung - noch zeitgemäß?
Bijan Tavassoli
Das verpflichtende soziale Dienstjahr
Das 9-Euro-Ticket - Gast: Prof. Christian Böttger
Böllerverbot
Alle Jahre wieder wird kurz nach Silvester über ein Böllerverbot diskutiert - aber selten war es so intensiv wie diesmal, nicht nur im Lichte der Krawalle in Berlin. Auch in der Schweiz will eine Initiative Feuerwerk deutlich einschränken - von dort kommt Roman Huber, der seine Argumente für ein weitgehendes Verbot vorbringt.
17. Januar 2023 / 00:46:48
Böllerverbot
Alle Jahre wieder wird kurz nach Silvester über ein Böllerverbot diskutiert - aber selten war es so intensiv wie diesmal, nicht nur im Lichte der Krawalle in Berlin. Auch in der Schweiz will eine Initiative Feuerwerk deutlich einschränken - von dort kommt Roman Huber, der seine Argumente für ein weitgehendes Verbot vorbringt.
Leonid Wolkow
Leonid Wolkow ist russischer Oppositioneller, mehrmals saß er in Russland im Knast. Er organisierte Wahlkämpfe für Alexei Nawalny und führt eine Organisation, die Korruption in Russland bekämpft. Wolkow kennt also die Zustände im Kreml detailliert, hat auch viel über Wladimir Putin recherchiert. Und er weiß sehr genau, mit welchen Mitteln Russland im Westen Einfluss nimmt.
Buchpreisbindung - noch zeitgemäß?
In Deutschland können Händler die Preise für fast alle Waren frei bestimmen - allerdings nicht für Bücher. Die Buchpreisbindung sorgt dafür, dass der kleine Buchhändler um die Ecke und ein Großkonzern wie Amazon den selben Preis nehmen müssen. Die Buchhändlerin Annerose Beurich plädiert dafür, dass das auch so bleibt - denn das Instrument sei wichtig für Demokratie und Vielfalt.
Bijan Tavassoli
Bijan Tavassoli hat kürzlich auf dem Parteitag der Hamburger Linken für Furore gesorgt. Denn er bzw. sie hat auf einem quotierten Platz für Frauen kandidiert - trotz männlichen Aussehens. Bijan hat sich zur Frau erklärt - und bleibt auch im Interview bei dieser Haltung. Eine umstrittene Persönlichkeit, die auch mit provokativen Aussagen immer wieder von sich reden machte.
Das verpflichtende soziale Dienstjahr
Seit die CDU auf ihrem Parteitag mehrheitlich die Einführung eines verpflichtenden sozialen Dienstjahres beschlossen hat, ist das Thema wieder in aller Munde. Ist es sinnvoll, junge Menschen direkt nach der Schule für ein Jahr zu verpflichten, einen Dienst für die Allgemeinheit zu leisten? Ein Befürworter ist der Lehrer und Blogger Bob Blume, der im Interview Rede und Antwort steht.
Das 9-Euro-Ticket - Gast: Prof. Christian Böttger
Das 9-Euro-Ticket wird von vielen als ein riesiger Erfolg gefeiert. Das sieht der Bahn-Experte Prof. Christian Böttger allerdings anders: Seiner Meinung nach sorgte das Ticket drei Monate lang für Chaos, die Bahn sei gar nicht auf den Ansturm vorbereitet gewesen. Eine quasi Gratismentalität hält er für grundfalsch, so löse man das Problem nicht.