Die Verkleinerung des Parlaments - Gast: Prof. Elmar Wiesendahl
Pro und contra eFuels
Die Lage der FDP - Gäste: Wolfgang Kubicki, Ria Schröder
Wieland Schinnenburg
Böllerverbot
Leonid Wolkow
Die Verkleinerung des Parlaments - Gast: Prof. Elmar Wiesendahl
Der Deutsche Bundestag umfasst weit über 700 Abgeordnete. Ursache sind die zahlreichen Überhangmandate. Deswegen hat die Ampel-Koalition eine Wahlrechtsreform beschlossen - die allerdings viel Kritik erntet, u.a. von dem Politikwissenschaftler Prof. Elmar Wiesendahl. Denn der unterstellt der Regierungskoalition, auf diese Weise elegant die Linke und auch die CSU aus dem Parlament kicken zu wollen.
23. Mai 2023 / 00:43:24
Die Verkleinerung des Parlaments - Gast: Prof. Elmar Wiesendahl
Der Deutsche Bundestag umfasst weit über 700 Abgeordnete. Ursache sind die zahlreichen Überhangmandate. Deswegen hat die Ampel-Koalition eine Wahlrechtsreform beschlossen - die allerdings viel Kritik erntet, u.a. von dem Politikwissenschaftler Prof. Elmar Wiesendahl. Denn der unterstellt der Regierungskoalition, auf diese Weise elegant die Linke und auch die CSU aus dem Parlament kicken zu wollen.
Pro und contra eFuels
Sind eFuels tatsächlich die Lösung, um Verbrenner-Autos langfristig weiter auf dem Markt zuzulassen? Der BUND sagt nein - und setzt bei Autos eher auf die Elektromobilität. Von der Umweltschutzorganisation ist Lucas Schäfer zu Gast. Ihm widerspricht Ralf Diemer von eFuel Alliance. Er sieht in eFuels auch auf der Straße langfristig eine Perspektive.
Die Lage der FDP - Gäste: Wolfgang Kubicki, Ria Schröder
In seiner ersten Veto-Sendung beschäftigt sich Wieland Schinnenburg, selbst Liberaler, mit der Lage der FDP - denn die steht derzeit nicht so gut da und fliegt reihenweise aus den Parlamenten. Was ist der richtige Weg aus der Krise? Dazu befragt Wieland zwei Generationen: FDP-Urgestein und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki sowie die 40 Jahre jüngere Bundestagsabgeordnete Ria Schröder.
Wieland Schinnenburg
Zu Gast ist der Anwalt, Arzt und FDP-Politiker Wieland Schinnenburg - und künftig ist er auch Moderator von VETO. Holger gibt seinen Talk ab und spricht mit seinem Nachfolger über Politik, über politische Talks und die Frage, wie weit Meinungsfreiheit gehen darf. Wir freuen uns, Wieland künftig in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Böllerverbot
Alle Jahre wieder wird kurz nach Silvester über ein Böllerverbot diskutiert - aber selten war es so intensiv wie diesmal, nicht nur im Lichte der Krawalle in Berlin. Auch in der Schweiz will eine Initiative Feuerwerk deutlich einschränken - von dort kommt Roman Huber, der seine Argumente für ein weitgehendes Verbot vorbringt.
Leonid Wolkow
Leonid Wolkow ist russischer Oppositioneller, mehrmals saß er in Russland im Knast. Er organisierte Wahlkämpfe für Alexei Nawalny und führt eine Organisation, die Korruption in Russland bekämpft. Wolkow kennt also die Zustände im Kreml detailliert, hat auch viel über Wladimir Putin recherchiert. Und er weiß sehr genau, mit welchen Mitteln Russland im Westen Einfluss nimmt.