Pressesch(l)au taucht ein in die skurrilen Abgründe der Printmedien. Lars Golenia rezensiert Artikel, zeigt unglaubliche Zeitschriften und spottet über Falschmeldungen und schlecht recherchierte Inhalte. Alles garniert mit kabarettistischen Kommentaren. Ein satirischer Rundumschlag mit Comedy-Elementen.
Die finale Folge
Freundschaften unter Frauen - Nochmal die Krautzone
Über Gottschalk - Übers Lüften - Krautzone
Drei-Meter-Brett im Freibad - Barbie mit Hängebusen - Undankbarer Obdachloser
Einmal Compact und zurück - Wissenschaft in der Brigitte - Zimt
Männer mit Pieps-Stimme - Warum Migranten AfD wählen - Gurkenwasser tut gut
Die finale Folge
Lars beendet auf MG nicht nur das Jahr 2024 - sondern damit auch seine Sendung. Nach über 11 Jahren geht "Pressesch(l)au" zu Ende. Grund genug, noch einmal auf 186 vergangene Folgen zurückzublicken. Aber Lars kommentiert auch noch ein paar aktuelle Texte - der Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt etwa schreit ja nach einer Reaktion.
31. Dezember 2024 / 00:25:20
Die finale Folge
Lars beendet auf MG nicht nur das Jahr 2024 - sondern damit auch seine Sendung. Nach über 11 Jahren geht "Pressesch(l)au" zu Ende. Grund genug, noch einmal auf 186 vergangene Folgen zurückzublicken. Aber Lars kommentiert auch noch ein paar aktuelle Texte - der Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt etwa schreit ja nach einer Reaktion.
Freundschaften unter Frauen - Nochmal die Krautzone
Lars widmet sich noch einmal der Zeitschrift "Krautzone", denn da ist ja doch einiges herauszuholen. Außerdem beschäftigt er sich mit einer Kolumne, in der es um Freundschaften unter Frauen geht. Und selbst der unverwüstliche Franz-Josef Wagner kommt zur Sprache. Und am Ende gibt es noch eine wichtige Mitteilung!
Über Gottschalk - Übers Lüften - Krautzone
Auch Lars hat sich ein bisschen beschäftigt mit den Diskussionen um die Thesen von Thomas Gottschalk - denn Kolumnen gibt es dazu ja mehr als genug. Lustig findet er, dass die Amerikaner jetzt auch das Lüften für sich entdeckt haben. Schwer durchatmen musste er hingegen beim Studieren des sehr rechts angesiedelten Magazins "Krautzone".
Drei-Meter-Brett im Freibad - Barbie mit Hängebusen - Undankbarer Obdachloser
Lars macht sich zunächst Gedanken über einen Kolumnisten der "Dummy", der darüber schreibt wie es ist, mit 35 vom Drei-Meter-Brett im Freibad zu springen. Dann geht es um die Frage, ob die Barbie von heute einen Hängebusen haben sollte. Und schließlich sinniert Rike darüber, ob Obdachlose sich bedanken sollten, wenn sie etwas geschenkt bekommen.
Einmal Compact und zurück - Wissenschaft in der Brigitte - Zimt
Es ist viel passiert rund um das Compact-Magazin und Lars wirft einen Blick auf das Verbotsverfahren und auf die "Näncy" - Eine Art Ersatzzeitschrift um das Verbot zu umgehen. Ausserdem gibt es erneut einen "wissenschaftlichen" Artikel aus der Brigitte. Und Henrike stellt uns das österreichische Magazin "Zimt" vor und ist ganz unironisch begeistert davon.
Männer mit Pieps-Stimme - Warum Migranten AfD wählen - Gurkenwasser tut gut
Lars wundert sich über einen Welt-Artikel, wonach Männer mit Pieps-Stimme angeblich die bessere Wahl für Frauen seien als welche mit sonorem Bass. Ähnlich verwunderlich ist ein Erklärversuch einer "Zeit"-Volontärin, warum es Migranten gibt, die AfD wählen. Wie gut, dass Rike noch für Verstärkung sorgt und uns Appetit macht auf einen ordentlichen Schluck Gurkenwasser.